Ihr Job als Produktmanager
Ihr Einstieg als Produktmanager
Der Produktmanager arbeitet vorwiegend in der Planung, Organisation und Kontrolle von Produkten und Dienstleistungen. Als wichtiger Mitarbeiter im Bereich des Produktmanagements erhält er ein überdurchschnittlich gutes Gehalt. Bewerber, die in diesen zukunftsträchtigen Beruf einsteigen möchten und ein abgeschlossenes Studium nachweisen können, starten vorwiegend in der Assistenz. Einstiegsgehälter zwischen
38.000 und
45.000 brutto pro Jahr sind hier keine Seltenheit. Mit der nächsten Stufe auf der Karriereleiter erhält der Mitarbeiter die Position des Junior Produktmanagers, die mit einem Bruttojahreseinkommen zwischen
50.000 und
60.000 Euro verbunden ist. Das monatliche Durchschnittsgehalt liegt, laut Statistik, zwischen
2800 und
3500 Euro brutto und hängt in hohem Maße vom Umsatzpotential des betreffenden Unternehmens ab. Das Gehalt steigt mit wachsender Berufserfahrung kontinuierlich an. So verdienen Produktmanager im Alter von 35 Jahren bereits ein durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen von
4800 Euro. Mitarbeiter mit einem Lebensalter von 40 Jahren erhalten bereits monatliche Bruttogehälter von
5400 Euro. Das Einkommen eines Produktmanagers wird nicht nur von der jeweiligen Branche, der Unternehmensgröße oder der Berufserfahrung beeinflusst, sondern wird auch in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Produktmanager in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg erhalten monatlich ca.
600 Euro mehr Gehalt, als ihre Kollegen in Brandenburg oder Berlin.
Gehalt eines Produktmanagers im Überblick
Produktmanager mit einem Lebensalter von 25 Jahren: ca.
3400 Euro brutto pro Monat
Produktmanager mit einem Lebensalter von 30 Jahren: ca.
4000 Euro brutto pro Monat
Produktmanager mit einem Lebensalter von 35 Jahren: ca.
4800 Euro brutto pro Monat
Produktmanager mit einem Lebensalter von 40 Jahren: ca.
5400 Euro brutto pro Monat
Produktmanager mit einem Lebensalter von 45 Jahren: ca.
6000 Euro brutto pro Monat
Produktmanager mit einem Lebensalter von 50 Jahren: ca.
6300 Euro brutto pro Monat
Welche Zukunftsaussichten haben Sie als Produktmanager?
Der Beruf des Produktmanagers ist branchenübergreifend durchführbar und gestaltet sich besonders vielfältig. Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Bereich des Produktmanagements steigt nicht nur in Deutschland immer weiter an, auch im internationalen Umfeld gibt es zahlreiche Positionen, die den erfolgreichen Weg der beruflichen Karriere sowie einem sehr guten Einkommen gewährleisten. Nach dem Einstieg als Junior Produktmanager erhält der Mitarbeiter mit steigender beruflicher Qualifikation nicht nur ein höheres Gehalt, sondern übernimmt weitere leitende Aufgaben im Bereich der Produktmanagement Abteilung. Als Produktmanager sowie Senior Produktmanager übernehmen die Marketing Profis leitende Positionen, die nicht nur mit mehr Verantwortung, sondern auch mit einem entsprechenden höheren Gehalt verbunden sind. Für karrierebewusste Produktmanager stehen auch lukrative internationale Stellenausschreibungen zur Verfügung, die interessante Aufgaben sowie ein gutes Einkommen garantieren.
Ihre Aufgaben als Produktmanager
Die Aufgabengebiete des Produktmanagers drehen sich hauptsächlich um die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens. Er fungiert als wichtiger Vermittler innerhalb der einzelnen Abteilung, koordiniert Werbe- und Marketing Projekte und unterstützt den Vertrieb mit den notwendigen Produktinformationen. Die Tätigkeiten sind aufgrund der Vielseitigkeit innerhalb der unterschiedlichen Branchen, in denen Produktmanager tätig sind, sehr unterschiedlich. Als Schnittstellenmanager verbindet er Aufgaben aus dem Vertrieb, der Marketing- sowie Development-Abteilung und verfügt somit über unterschiedliches Fachwissen, dass alle Bereiche umfasst. In der Marketing Abteilung übernimmt er nicht nur die Vermarktung eines Produktes, sondern führt ebenfalls entsprechende Marktanalysen durch. Er überwacht den Markt und begleitet Marketingprozesse von der Entstehung bis zum Ende. Im Vertrieb ist der Produktmanager für das Reporting eines Projekterfolgs zuständig und übernimmt die Schulung des betriebsinternen Customer Service Teams. Als Produktmanager in der Vertriebsabteilung leitet er die Entwicklung von Informationsmaterial, wie Broschüren oder Flyer sowie die Kundenpräsentation des zu vermarktenden Produktes. Produktmanager, die im Bereich Development agieren, sind an der technischen Entwicklung bzw. Weiterbildung eines Produktes beteiligt. Hierzu nutzt er entsprechende Software-Tools sowie die Betriebssoftware SAP.
Ihre Aufgaben als Produktmanager im Überblick
- Vermarktung eines Produktes oder einer Dienstleistung
- bildet eine Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing und Development
- Marktbeobachtung und Analyse
- Reporting des Erfolgs eines Produkts
- Schulung des internen Customer Service Teams
- Entwicklung von Informationsmaterial
- Kundenpräsentation eines Produkts
- Beteiligung an technischer Entwicklung und Weiterentwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung
Ihre Ausbildung
Um den Beruf des Produktmanagers zu ergreifen, gibt es zurzeit keine vorgeschriebene anerkannte Ausbildung und bietet somit auch erfahrenen Quereinsteigern eine Möglichkeit in diesem Bereich eine berufliche Karriere zu starten. Ein Großteil der Berufseinsteiger verfügt über ein abgeschlossenes Studium in den Fachgebieten BWL, VWL, Jura, Wirtschaftswissenschaften sowie diverse Management Studiengänge oder Naturwissenschaften. Ein weiterer Weg in den Beruf des Produktmanagers ist die Absolvierung einer kaufmännischen Ausbildung. Der Bewerber bringt somit bereits wichtige betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit, die ihm im Bereich der Produktvermarktung zugutekommen. Bewerber, die über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung verfügen, haben bereits Erfahrung im Kundenkontakt und besitzen in vielen Fällen bereits Kenntnisse in der Durchführung von Marketing Kampagnen. Berufserfahrung sowie fundierte Kenntnisse durch Weiterbildungen können den Produktmanager mit Erfahrung und abgeschlossener Ausbildung bis auf die Position des Projektleiters katapultieren. Ein weiterer Weg zum Beruf des Produktmanagers ist eine einjährige Weiterbildung, die mit einem Zertifikat nach einer erfolgreich abgeschlossener Prüfung belohnt wird. Die Weiterbildungslehrgänge zum Produktmanager werden vorwiegend berufsbegleitend als Fernstudium angeboten und richten sich an berufstätige Erwachsene, die sich beruflich verändern bzw. verbessern möchten.
Welche Qualifikationen und persönliche Fähigkeiten sollten Sie als Produktmanager mitbringen?
Um als Produktmanager erfolgreich tätig zu sein, sollte er über einige wichtige Qualifikationen und Soft skills verfügen. Als Schnittstellenmanager zwischen Vertrieb, Marketing und Development sollte er zielgerichtet mit den Abteilungen zusammenarbeiten, um eine strategische Steuerung zur Vermarktung eines Produktes oder ein Dienstleistung an den Tag legen. Um den betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Produktes zu erreichen nutzt er relevante Tools, versteht sich in der Führung von Mitarbeitern und verfügt über eine hohe Präsentationsfähigkeit im Kontakt mit Kunden. Projektmanager müssen ein Gespür für neue Markttrends entwickeln und diese innerbetrieblich gezielt durchsetzen. Zu den Soft skills gehören unter anderem eine gewisse Kommunikationsstärke, eine präzise Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen aus den angeschlossenen Abteilungen. Fundierte Kenntnisse zur Nutzung von Tools und Software zum Produktmarketing bzw. zur Entwicklung einer Marketing Kampagne gehören weiterhin zu den wichtigen Qualifikationen, die ein Produktmanager mitbringen sollte.
Ihre Qualifikationen und persönlichen Fähigkeiten im Überblick
- Kommunikationsstärke
- hohe Präsentationsfähigkeit
- präzise und zielgerichtete Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Gespür für neue Markttrends
- PR - Kompetenzen
- Schnittstellenmanagement
- Strategische Marketingplanung
- Nutzung von relevanten Tools und Software zum Produktmarketing
- SAP-Kenntnisse
- Ausarbeitung von Marketing-Plänen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung
- Moderationskompetenzen
» Zurück zu den Jobangeboten